REVOLUTION IN DER LASERTHERAPIE
Vielseitig. Flexibel. Individuell konfigurierbar.
Kundenindividuelle
Konfiguration der Lasermodule
Alle Wellenlängen erhältlich:
UV, Blau, Grün, Gelb, Rot, IR
Bis zu 16 Lasermodule
für vielseitigen Einsatz
Medizinische Zulassung
Made in Germany
Die größte Herausforderung bestand bislang darin, Laserstrahlen effektiv in Zellen und tiefliegendes Gewebe einzubringen. Herkömmliche, von außen applizierte Laser, verlieren mehr als 70 % ihrer Leistung bereits in der Haut, sodass nur wenig Energie das Zielgewebe erreicht. Der Weberneedle® Endolaser löst dieses Problem.
Intraartikulär angewandt ermöglicht er eine präzise Behandlung von Gelenken und Nerven. Patienten profitieren dadurch von einer effektiven Schmerz- und Entzündungslinderung.
Mit der speziellen Weberneedle® Lasercath-Technologie wird Laserenergie gezielt und ohne Leistungsverlust an den Ursprung des Schmerzes geleitet. Dies geschieht mittels Lichtleitern und bis zu 12 cm langen Kanülen.
Sogar Laser mit kurzen Wellenlängen, die normalerweise in den oberen Hautschichten absorbiert werden, können so ihre therapeutische Wirkung tief im Gelenkgewebe entfalten. Dazu zählt u. a. der blaue Laser, der durch seine antiinflammatorische Wirkung eine zentrale Rolle in der intraartikulären Therapie spielt.
Der intraartikuläre Ansatz wird im Rahmen der PDT (photodynamischen Therapie) auch in der Tumortherapie genutzt.
Ein weiterer Meilenstein ist die intravenöse Laserbehandlung mit dem Weberneedle® Endolaser. Hierbei wird Laserlicht, wie eine Infusion, über die Blutbahn verabreicht, wodurch Regenerations- und Regulationsprozesse nicht nur lokal, sondern vor allem systemisch angestoßen werden.
Diese Methode wird zunehmend in der photodynamischen Therapie eingesetzt: Lichtempfindliche Substanzen, sog. Photosensibilisatoren (oder Photosensitizer), können mit dem Weberneedle® Endolaser tief im Körperinneren aktiviert werden, um malignes Gewebe, Viren, Bakterien, Parasiten und Pilze effektiv zu bekämpfen.
Direkte Bestrahlung von Gelenken und tiefliegenden Gewebestrukturen
der invasiven Laserbehandlung
mit dem Weberneedle® Endolaser:
Da jedes System individuell auf Ihre fachlichen Anforderungen und klinischen Einsatzgebiete abgestimmt wird, ist eine pauschale Preisangabe nicht möglich. Der Endpreis richtet sich maßgeblich nach der Anzahl der gewünschten Lasermodule sowie nach den jeweiligen Wellenlängen.
Das System ist modular aufgebaut und ermöglicht den Anschluss von bis zu 16 Lasermodulen. So können Sie zunächst mit den für Ihre Praxis relevanten Lasern starten – und bei Bedarf jederzeit flexibel erweitern.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot – abgestimmt auf Ihre medizinischen Schwerpunkte und Ihr Praxisprofil.
Jetzt anfragen
Arbeiten Sie beispielsweise im Bereich der Physiotherapie und möchten Schmerzareale nicht-invasiv bestrahlen, empfiehlt sich insbesondere der rote und infrarote Laser, da diese Wellenlängen eine besonders hohe Gewebepenetration ermöglichen.
Planen Sie den invasiven Einsatz des Lasers – etwa im Bereich von Gelenken oder bei tief liegenden Schmerzherden – spielen sowohl der Rot- als auch der Blau- und Gelblaser eine wichtige Rolle.
Für die intravenöse Anwendung sind grundsätzlich alle Wellenlängen einsetzbar. Die Wahl hängt hier vor allem von den therapeutischen Zielsetzungen ab.
Im Rahmen der photodynamischen Therapie (PDT) richtet sich die Auswahl der geeigneten Laserwellenlänge nach dem verwendeten Photosensibilisator. Beispielsweise spricht Curcumin ausschließlich auf blaues Licht an, während Indocyaningrün (ICG) durch infrarotes Licht aktiviert wird.
Die Anwendung des Weberneedle® Endolasers setzt eine Ausbildung in einem Heilberuf voraus.
Bei Auslieferung erhalten Sie eine persönliche Einweisung vor Ort durch unser geschultes Servicepersonal.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, einen Hospitationstermin in unserer Klinik zu vereinbaren, um den praktischen Einsatz des Weberneedle® Endolasers im klinischen Alltag kennenzulernen.
Zusätzlich bieten wir regelmäßig Fortbildungsseminare und Fachkongresse an, bei denen Sie vertiefende Informationen zur Anwendung und den therapeutischen Einsatzmöglichkeiten des Systems erhalten.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
In einigen Ländern, darunter auch Deutschland, bieten wir in Zusammenarbeit mit Leasingunternehmen die Möglichkeit, den Weberneedle® Endolaser im Leasingmodell zu nutzen.
So bleiben Sie finanziell flexibel und können das System ohne hohe Anfangsinvestitionen direkt in Ihrer Praxis einsetzen.
Gerne beraten wir Sie persönlich zu den verfügbaren Konditionen und Laufzeiten.
Die Abrechnung erfolgt in der Regel individuell, sodass wir hier keine konkreten Vorgaben machen können.
Gerne beraten wir Sie aber und stellen GOÄ-Ziffern auf Anfrage zur Verfügung.
Eine externe Anwendung (z.B. Schmerztherapie, Akupunktur) dauert in der Regel 20 Minuten.
Interstitielle/intraartikuläre Anwendungen dauern durchschnittlich 30 Minuten (zzgl. der Zeit für die Anästhesie).
Bei der intravenösen Lasertherapie kann die Anwendung zwischen 30 und 60 Minuten dauern, je nachdem wie viele Laser eingesetzt werden.
Die photodynamische Therapie ist ein sehr komplexes Verfahren; gerne beraten wir Sie hier mit den ausführlichen Protokollen.
Bei Fragen rund um das Gerät steht Ihnen unser Serviceteam jederzeit mit kompetenter Unterstützung zur Verfügung – telefonisch, per E-Mail oder auf Wunsch auch gerne in einem persönlichen Videocall.
Sollte es zu einem technischen Defekt kommen, sorgen wir für eine schnelle Reparatur oder einen zügigen Austausch, damit Ihre Patienten nicht auf ihre Therapie verzichten müssen.
Die Geräte unterliegen der jährlichen sicherheitstechnischen (STK) und messtechnischen (MTK) Kontrolle und müssen im Rahmen dieser Vorschrift regelmäßig gewartet werden. Termine können Sie direkt über unser Büro erfragen.
Fordern Sie unsere Produktbroschüre kostenlos an oder laden Sie das PDF direkt herunter.
Wie wählen Sie die passenden Lasermodule aus? Wie werden Behandlungsdauer, Leistung und Frequenz optimal eingestellt?
Lassen Sie sich von Dr. Michael Weber durch die Bedienung des Lasersystems führen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie wählen Sie die passenden Lasermodule aus? Wie werden Behandlungsdauer, Leistung und Frequenz optimal eingestellt?
Lassen Sie sich von Dr. Michael Weber durch die Bedienung des Lasersystems führen!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen