Kosmetischer Ultraschall
Im kosmetischen Bereich kann Ultraschall vielseitig eingesetzt werden. Der Frequenzbereich, mit dem die besten Ergebnisse erreicht werden können, liegt bei 1 MHz (= 1 Millionen Schwingungen pro Sekunde).
Sie können mit unserem Handgerät sowohl die thermischen als auch mechanischen Effekte des Ultraschalls effektiv nutzen.
Thermische Effekte
Ultraschallwellen erzeugen durch ihre Vibrationen lokale Erwärmungen um bis zu 0,5-1 °C, die auch tiefere Hautschichten erreichen. Blutgefäße reagieren auf diesen Reiz, indem sie sich weiten, was wiederum die Durchblutung fördert.
Mechanische Effekte
Die Ultraschallwellen wirken zudem wie eine intensive Mikromassage.
Durch die Schwingungen werden Zellmembranen stimuliert, was die Diffusion von Substanzen durch die Membranen hindurch ermöglicht. Dieser Effekt ist vor allem dann wünschenswert, wenn Sie Pflegewirkstoffe von außen tief in die Haut einbringen wollen.
Durch die Wärme- und Massagewirkung werden vielfältige Zellprozesse angeregt, u.a. auch die Bildung von Elastin und Kollagen, was die Haut praller erscheinen lässt.
Zudem wird durch Anregung des Stoffwechsels der Lymphfluss begünstigt, was der Haut hilft, zu entschlacken.
Abgelagerte Stoffwechselprodukte werden so aus dem Gewebe entfernt.